In der Vergangenheit waren Mehrgenerationenhäuser sehr verbreitet. Diese Tradition hat sich in letzten Jahrzehnten zurück entwickelt. Im Moment kann man allerdings einen Trend zur Rückbesinnung auf alte Strukturen beobachten. Dank der entsprechenden Architektenplanung ist es möglich ein Haus so zu konzipieren, dass drei Generationen in komfortablen Lebensbedingungenleben können. Zum Beispiel die Teilung des Erdgeschoßes auf zwei separate Wohnbereiche gibt den Großeltern Selbstständigkeit aber gleichzeitig bietet ihnen auch die Möglichkeit, in der Nähe ihrer Familie zu leben.
Jeder Wohnbereich hat eine eigene Küche bzw. eine Kochnische und ein Wohnzimmer.
Wichtig ist auch eine entsprechende Schalldämmung zwischen den Wohnbereichen, die ein ungestörtes Miteinander der Generationen ermöglicht. Diese Anforderung wird durch den Einsatz von sehr dichter und bewährter Zellulose- oder Holzfaserdämmung in den Trennwänden erfüllt.